Bekannte Eselsbrücken …
Deutsch
- Sei nicht dumm und merk dir bloß:
Namenwörter schreibt man groß! - Groß- und Kleinschreibung des Anredepronomens:
Eines sage ich dir bloß:
Das Wörtchen "du" schreibe nicht groß,
aber höflich musst du bleiben
und das "Sie" doch groß dann schreiben.
Variante: Du, dir, dich und dein, schreibt man jetzt klein. Sie, Ihnen und Ihr aber weiterhin respektier. - Wenn „wider“ nur "dagegen" meint - dann ist das "e" dem "i" stets Feind! Wenn „wieder“ nur "noch einmal" meint - dann sind dort 'i' und 'e' vereint!
- Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich.
Erweitert: Wer ziemlich und nämlich mit "h" schreibt, ist nämlich ziemlich dämlich! - Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
- In parallel findest du das Wort alle; jetzt weißt du, wo das Doppel-L zu stehen hat.
- Doppel-a, das ist doch klar, sind in Waage, Haar und Paar.
- Da, wo man redet, sagt und spricht, vergiss die kleinen Zeichen nicht. (Anführungszeichen)
- Wer brauchen ohne 'zu' gebraucht, braucht brauchen überhaupt nicht zu gebrauchen!
- Nach "l", "m", "n", "r", das merk ja, stell nie "tz" und nie "ck".
- Den 'Tiger' schreib mit langem 'i', jedoch mit 'ie' schreib ihn nie!
- Vater, Vetter, Vogel, Vieh,
Veilchen, Volk vergess ich nie. (Vogel-V-Schreibung) - Schreib "ver-" und "vor-" mit Vogel-V,
dann weiß jeder: Du bist schlau. (Vogel-V-Schreibung) - Lärche ist ein Bäumchen, Lerche ein Vogel.
LErche wie VogEl mit E, LÄrchen wie BÄume mit Ä. - An, auf, hinter, neben, in, über, unter, vor und zwischen stehen mit dem 4. Fall, wenn man fragen kann "wohin"? Mit dem 3. stehn sie so, dass man nur kann fragen "wo"?
- "Auf einmal" schreibt man zweimal!
- „Ein bisschen“ wird kein bisschen groß geschrieben.
- Nach vom, zum oder beim
schreib niemals klein.
Oder: Nach am, ans, vom, zum und beim
schreib Verben niemals klein. - Endet ein Wort auf -ung, -heit, -keit, -schaft oder -nis
die Großschreibung sei Dir gewiss.
Oder: -heit und -keit und -ung und -schaft
-tum und -nis und -chen und -lein,
schreibt man groß- und niemals klein. - Das s in „das“ muss einsam bleiben,
kannst du auch „dieses“ oder „welches“ schreiben.
Man verwendet "dass" mit doppeltem "s" wenn man für das jeweilige "das" nicht jenes, solches, dieses oder welches einsetzen kann. - Stets schreibt man stets von vorn und hinten gleich.
- Trenne nie st, denn es tut ihm weh. Oder martialischer: „s“ und „t“ wird nie getrennt, auch wenn das ganze Schulhaus brennt.
Anmerkung: gilt nach der Rechtschreibreform nicht mehr in dieser striktenForm! Dafür gibt es folgenden Spruch: - Trenne bitte doch nur dort,
wo Sprechpausen sind im Wort.
S und t darfst du trennen,
Vokale nicht alleine nennen.
Trennst du sch, ch, ck
sträubt sich mir das Nackenhaar. - Trenne forsch das s vom t, denn das ist jetzt ganz ok. Trenne nie das c vom k, denn die beiden sind ein Paar!
- Vokale des Alphabets kommen in "Magermilchjoghurt" in der richtigen Reihenfolge vor.
- SeiT wie die ZeiT mit T, seiD wie sinD mit D.
Oder: Bei seiT geht es um die ZeiT. SeiD, wenn sie es sinD.
Oder: Gehört seit zu seiner Zeit, dann sorge nicht mit seid für Heiterkeit. - t oder d, das ist ganz klar, verlängert man’s, dann weiß man’s ja. (z.B. Wald-Wälder, Feld-Felder, kalt-kälter, hart-härter)
- Man schreibt ss, das merk’ dir mal, stets nach einem Kurzvokal,
- Das “s” bei "das" muss einfach bleiben, wenn du dafür kannst “welches” schrieben. Oder: Das „s“ in „das“ muss einsam bleiben, kannst du auch „dieses“ oder „welches“ schreiben.
Oder: Das „s" bei "das" muss einfach bleiben, kannst du dafür „dieses", „jenes", „welches" schreiben.
- Nach l, n, r, das merk dir ja, steht nie „tz“ und nie „ck“. Nach a, e, i, o, u schreib ein „tz“ und ein „ck“ dazu. Nimm die Regel mit ins Bett: Nach ei, au, eu steht nie tz!
- Mit, nach, von, seit, aus, zu, bei, verlangen stets Fall Nummer drei.
- Reihenfolge der Fälle: Die Fälle sind rückwärts nach dem Alphabet geordnet. Oder: (1) – No(r)mal werden (2) – Genitive wes(s)entlich bevorzugt, (3) – da von irgendwem die (4) – Akkusative entwendet wurden.
- Wessen? hat zwei "s", deshalb ist es der zweite Fall (Genitiv oder Wessen-Fall).
- Präpositionen mit Dativ: Aus, bei, von, nach, mit, zu, seit – der dritte Fall steht schon bereit.
- Das "m" in „wem?“ sieht aus wie eine umgekippte "3", deshalb dritter Fall.
- Präpositionen mit Akkusativ: Durch, für, gegen, ohne, um und wider – schreibt man im vierten Falle nieder.
- An, auf, hinter, neben, in, über, unter, vor und zwischen stehen mit dem 4. Fall, wenn man fragen kann „wohin?“. Mit dem 3. stehn sie so, dass man nur kann fragen „wo?“.
- Da, wo man redet, sagt und spricht,
vergiss Anführungszeichen nicht. - Willst du was mit "irgend" schreiben, muss das Wort zusammen bleiben. (Alle Komposita mit irgend- werden nicht getrennt)
- Gleich sind zwei verschiedene Dinge, das Selbe kann nur eines sein.
- Ein Hurenkind weiß nicht, wo es herkommt. Ein Schusterjunge nicht, wo er dazugehört. (Schusterjunge ist im Drucksatz ein Seiten- oder Spaltenumbruch nach der ersten Zeile eines Absatzes, ein Hurenkind die auf einer Seite oder in einer Spalte allein stehende letzte Zeile eines Absatzes).
- -chen und -lein machen alle Dinge klein.
- Kann man Adjektive mit "und" verbinden,
sollte man stets das Komma finden.
Latein
- Nach "si", "nisi", "ne" und "num" Relativa und "cum", da fällt das "ali-" um.
- „Vesper“, „socer“, „gener“, „puer“, „miser“, „tener“, „asper“ (rauh) und „liber“ (frei) behalten „e“ vor „r“ stets bei.
- Frauen, Bäume, Städte, Land und Inseln weiblich sind benannt.
- Männer, Völker, Flüsse, Wind und Monat masculina sind.
- Hic, haec, hoc, der Lehrer mit dem Stock, is, ea, id, was macht er denn damit?
- „s“ oder „x“, davor ein Konsonant, sind uns als WEIBLICHE bekannt!
- Was ich nicht deklinieren kann, seh´ ich als ein NEUTRUM an.
- In die Semmel biss der Kater. (Für semel, bis, ter, quater = einmal, zweimal, dreimal, viermal).
- Unus, solus, totus, ullus, uter, alter, neuter, nullus und alius haben alle "ius" im zweiten Falle, doch im Dativ enden sie, immer auf ein langes "i".
- a, ab, abs, e, ex und de, cum und sine, pro und prae, stehen mit dem Ablativ.
Ulrich Bien, Autor des Buches "Einfach. Alles. Merken: Geniale Merktechniken für ein perfektes Gedächtnis." beschreibt auf seiner Website einen Trick für das Behalten der lateinischen Versmaße Jambus (kurze Silbe, lange Silbe), Daktylus (lang, kurz, kurz), Trochäus (lang, kurz) und Spondeus (lange Silbe gefolgt von einer langen Silbe):
"Bei Jambus denken Sie einfach an Bambus, der erst ganz klein ist (Hinweis auf eine kurze Silbe) und dann ganz schnell in die Länge wächst. Bei Daktylus stellen Sie sich einen Dackel vor, der einen langen Kopf hat und dann kurze Beine vorne und kurze Beine hinten (dieses Merkbild funktioniert übrigens auch rückwärts: langer Schwanz und dann zweimal kurze Beine). Der Trochäus erinnert eine Tropähe von der Jagd: Das Tier hatte ein langes Leben und einen kurzen Tod – etwas makaber, aber gut zu merken. Und das letzte Versmaß ist der Spondeus, der mit ein wenig Phantasie an einen „Sonderbus“ erinnert, der aus zwei langen Hälften besteht, die in der Mitte mit einer Zieharmonika verbunden sind." Ebenfalls von diesem Autor sind drei Eselsbrücken für folgende wichtigen Begriffe aus der Sprachwissenschaft:
- Tautologie: Ausdruck sinngleicher Wörter in der Stilistik (z.B. weißer Schimmel, schwarzer Rappe) - Zwei Begriffe sind durch ein Tau (logisch) miteinander verbunden. Und das Tau sieht am Anfang und am Ende natürlich völlig gleich aus (sinngleiche Begriffe).
- Oxymoron: die Verbindung von Gegensätzen (z.B. heiße Kälte, friedlicher Krieg) - Nehmen Sie ein „O“ für ein „X“ oder machen Sie in einen „Kreis“ (O) ein Kreuz (X) und verbinden Sie zwei Gegensätze miteinander (Kreis und Kreuz bzw. die beiden unterschiedlichen Buchstaben).
- Homonym: ein Wort mit unterschiedlicher Bedeutung ("kosten" kann sowohl "wert sein" bedeuten als auch "schmecken") - Hormone machen aus Monstern auf die Schnelle friedliche Nymphen. Ein Wort (Wesen) mit unterschiedlichen Bedeutungen (Monster und Nymphen).
Englisch
- „I“ before „e“ (except after „c“) if the pronunciation is „ee“.
- He, she, it – das “s“ muss mit. (3. Person Singular im Simple Present)
Englische Variante: he, she, it – no „s“ is shit! ;-) - Was tun wir denn alle Tage?
Simple present, keine Frage! - he, she, it – an „s“ must sit. In questions, too, it's „does“ not „do“.
- „Did“ und Grundform ist die Norm, nach „did“ steht nie die Past Tense Form. (Beispiel: Did you wash the dishes?)
- „if“ and „will“ is a kill! Oder: If + would or will makes teachers ill.
- „Yesterday, ago & last“ erfordern stets das Simple Past.
- Es ist vorbei, tut nicht mehr weh, klebe am Schluss ans Verb -ed (Simple Past regelmäßige Verben)
- Kurz, betont und einfach – macht Konsonanten zweifach! (Beispiele: sit – sitting, run – running, swim – swimming, jog – jogging)
- „never, ever, yet, so far“ - Present Perfect ist doch klar!
- „if“ and „would“ is no good! Oder: „Would“ macht den If-Satz kaputt. Oder: „If“ und „Would“ – Satz kaputt! Oder: f-Sätze sind "Würde"-los. Oder: Never, never, never, put „if“ and „would“ together. Oder: Im If-Satz wird nicht ge-would-st.
- „since“ (=seit) hat einen Punkt auf dem i und steht daher für einen Zeitpunkt.
- „for“ (=seit) hat viel Raum im o und steht daher für einen Zeitraum.
- Unterschied zwischen „its“ und „it's“: A smart dog knows its master. A smart cat knows it's master.
- Zeitangaben a.m. oder p.m.: A kommt im Alphabet vor P. Also ist A früher – nämlich a.m. = am Morgen.
- Sometimes, always, never, just stets nur vor das Zeitwort paßt.
- who = Person, which = Tier, Ding
- Wenn „wenn“ gleich „falls“ dann „if".
- If I see Nessy, I will take a photo. (Futur I als Indikativ (Möglichkeit nur am "if" erkennbar)) - If I saw Nessy, I would take a photo. (Konjunktiv (Möglichkeitsform in der Gegenwart)) - If I had seen Nessy, I would have taken a photo. (Konjunktiv Plusquamperfekt (Möglichkeitsform in der Vergangenheit))
- Merkgeschichten für Vokablen:
BTW: Eselsbrücke im Englischen heißt übrigens nicht „donkey bridge“, sondern die richtige Übersetzung lautet "mnemonic".
- Wenn man mit einem Zauberstab eine Wand berührt, kann man durch sie hindurchgehen. wand
- Die Zunge ist mit Seetang umwickelt. tongue
- Kommissar Derrick hängt an einem Lastkran. derrick
- Viele Mäuse essen Maiskolben. Mehrzahl von mouse - mice
- Auf der Totenbahre steht ein Bier. bier
- Weil er zu viel Koffein trank, landete er im Sarg. coffin
- Alte Frau’n haben Runzeln auf der Stirn. frown
- Ein Ruder mit einem Ohr als Ruderblatt. oar
- Claudia Schiffer zittert vor Kälte. shiver
- Am Flaschenzug hängt ein Pulli. pulley
Französisch
- Auf der Oder schwimmt kein Graf. (Um „ou“ (oder) von „où“ (wo) voneinander zu unterscheiden.)
- Es gibt kein “lui le” und kein “leur le”, das schreib dir hinters Öhrle.
- Vor o, u, a,
lautet "c" wie "k". - Hängt man eine Cedille dran, nimmt es gleich die "s"-Form an!
Mathematik
- Durch Null teile nie! Das bricht dir das Knie.
- Bruchrechenen: Aus Summen kürzen nur die Dummen.
- Der Nullen sechs hat die Million, mit neun glänzt die Milliarde schon, es folgt mit zwölf ihr die Billion, zuletzt mit achtzehn die Trillion.
- Liebe Leute, groß und klein,
geteilt durch Null lasst besser sein. - Zwei Punkte begrenzen die Strecken, die Strahlen sind einmal fixiert, wo unbegrenzt Linien sich recken, sind sie als "Gerade" definiert.
- Aus konkaven Linsen kann ein jeder trinken. Doch der Bauch vom Rex, der ist konvex.
Variante: Trink das Bier auf Ex, dann wird dein Bauch konvex - Punktrechnung vor Strichrechnung geht. Die Klammer über allen steht.
- Die Klammer sagt: „Zuerst komm ich!“
Denk ferner dran: „Stets Punkt vor Strich.“
Und was noch nicht zum Rechnen dran,
das schreibt man unverändert an. - Oder die KLAPS-Regel: erst die Klammer und dann Punkt vor Strich.
- Wer nicht kürzt zur rechten Zeit,
rechnet bis in Ewigkeit! - Bereitet Dir das Dividieren Qual, spricht der Bruch:
„Dann dreh mich um und nimm mich mal!"
- Die ersten Ziffern von pi (3,1415926) mit dem englischen Satz: May I have a large container of coffee?
- Lass Caesar Das Machen (römische Zahlen: L=50, C=100, D=500, M=1000).
- Differenzen und Summen – kürzen nur die Dummen.
- 6x6 ist 36, ist der Lehrer noch so fleißig...
- Innen hat die Kugelei vier Drittel pi mal r hoch drei. Und was sie auf dem Buckel hat, ist vier mal pi mal r Quadrat.
- Krümmungsverhalten von Funktionen: Wenn die zweite Ableitung negativ ist, ist die Funktion rechtsgekrümmt. Wenn die zweite Ableitung positiv ist, ist die Funktion linksgekrümmt.
Biologie
- Das Trampeltier, das Trampeltier, das hat zwei Höcker, merk es dir.
- Das biologische Zeichen für „weiblich“ sieht einem Handspiegel ähnlich.
- Afrikanische Elefanten haben lange Ohren, indische Elefanten haben winzige Ohren.
- Die zwölf Gehirnnerven: Oma oben ohne thront tropfnass auf feinem Sofa – große Verblüffung anwesender Herren.
Nervus olfactorius, opticus, oculomotorius, trochlearis, trigeminus, abducens, facialis, statoacusticus, glossopharyngeus, vagus, accessorius und hypoglossus. - Zellteilungsstadien: Ich poche manchmal an Türen = Interphase Prophase Metaphase Anaphase Telophase.
- Die fettlöslichen Vitamine: E, D, K und A = EDEKA.
- Unterschied Tiger - Leopard: Der Leopard hat Kreise auf dem Fell, die an das O in LeOpard, und der Tiger hat Streifen, die an das I in TIger erinnern.
- Linnèschen Systematik
- Reich = rosa
- Stamm = Schweinchen
- Klasse = kämpfen
- Ordnung = ohne
- Familie = Furcht
- Gattung = gegen
-
Art = Alligatore
Physik
-
Phasenverschiebung in der Wechselstromtechnik: Beim Kondensato(ooooooo)r eilt der Strom vor. Bei Induktivitäten (also Spulen), die Ströme sich verspäten. Oder: Kondensator, Strom eilt vor. Induktivität, Strom zu spät.
-
Linsenformen: Konvex = Buckel wie ´ne Hex! Konkav = ein Loch, ich vergaß! Oder: Der Bauch vom Rex, der ist konvex.
-
War die Tochter brav, bleibt ihr Bauch konkav; hatte die Tochter Sex, wird ihr Bauch konvex.
-
Hältst den Löffel du konkav, bliebt die Suppe brav,
hältst du ihn konvex, macht sie einen Klecks. -
Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8.
Medizin
- Azidose: Nazidose (Eine Dose mit Hakenkreuz)
- Superior: Suppe, Superman
- digitalis: Digitaluhr
- flexor: Flex (Trennscheibe, und was man damit alles anrichten kann)
- bizeps: Nun ja… hier ist der Bizeps als Bild schon bekannt genug, zur Not tut es auch Popeye oder Spinat.
- Trizeps: Dreirad (Tri für Drei)
- lateral: Latte
- medial: Met oder Mett
- Scapula: Drakula, Cappy
- Humerus: Humus, Hummel
- Radius: Rad, Speiche (Radius bedeutet Speiche)
- Ulna: Ulla
- Metacarpus: Mett und Karpfen
- Fettlösliche Vitamine: E D K A ergibt das Wort Edeka
- Reihenfolge der Herzklappen (mit dem Blutstrom, beginnend im rechten Vorhof): Täglich pulsiert meine Aorta =Tricuspidalis, Pulmonalis, Mitralis, Aortalis.
- Handwurzelknochen: Der Kahn, der fährt im Mondenschein dreieckig um das Erbsenbein. Vieleckig groß und vieleckig klein:der Kopf, der muss am Haken sein.
- Darmverschluss (Ileus): Ileus ist der Darmverschluss, dann ist mit dem Stuhlgang endlich Schluss.
- Die Gehirnnerven von I bis XII: N. olfactorius, N. opticus, N. oculomotorius, N. trochlearis N. trigeminus, N. abducens, N. facialis, N. vestibulocochlearis, N. glossopharyngeus, N. vagus, N. accessorius, N. hypoglossus = Oh Oh Oh To Touch A Female Virgin Gives Very Amusing Hours.
- Der APGAR-Index, ein bei Neugeborenen erhobener Parameter zur Einschätzung der Vitalfunktionen geht auf V. Apgar, zurück, wobei die Buchstaben aber auch eine Eselsbrücke für Atmung, Puls, Grundtonus, Aussehen und Reflexe bilden.
-
Arterien und Venen unterscheiden: Das 'V' von 'Vene' sieht wie ein Trichter aus, der von oben ins Herz hineingeht, d. h., Venen führen immer zum Herzen. Das 'A' von 'Arterie' hat die Form eines Sprühnebels aus einer Spraydose. Arterien führen das Blut immer aus dem Herzen heraus bzw. vom Herzen weg.
Isolde Richter schreibt in ihrem Forum der Heilpraktikerschule,
dass das Erarbeiten von Schlüsselworten für das "medizinische Denken"
unerlässlich ist. Gerade in der medizinischen Ausbildung ist es
besonders wichtig mit Schlüsselworten zu arbeiten, da man sonst von der
Informationsfülle überwältig wird und zum Schluss nur noch alles
durcheinander wirft. Deshalb ist es besonders wichtig, diese
Schlüsselworte auswendig zu lernen und immer mehr mit Sinn zu füllen.
Sie schreibt: "Wenn Sie sich zur Diphtherie z.B. das Schlüsselwort
"Pseudomembranen" einprägen, müssen Sie selbstverständlich mit diesem
Begriff etwas verbinden. Sie müssen also zunächst lernen, was
Pseudomembranen sind, wie sie aussehen, woraus sie bestehen und warum
sie sich bilden. Erinnern Sie später das Schlüsselwort
"Pseudomembranen", stellt sich dieses Wissen um den Begriff herum ganz
von selbst ein und auch noch weitere wichtige Sachverhalte dieser
Erkrankung. So wird z.B. das medizinische Wissen um eine bestimmte
Krankheit auf eine wenige Worte reduziert."
Quelle: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/ (10-02-05)
Chemie
- Die ersten 10 Elemente im Periodensystem: Hallo Helga, Liebe Berta, bitte comm nicht ohne frische Nelken. Wasserstoff (H) - Helium (He) - Lithium (Li) - Beryllium (Be) - Bor (B) - Kohlenstoff (C) - Stickstoff (N) - Sauerstoff (O) - Fluor (F) - Neon (Ne)
- Das Proton ist positiv, das Elektron ist negativ.
- Farbe von Lackmus in Laugen: LAUgen färben Lackmuspapier bLAU
- Die chemische Formel für Alkohol C2 H5OH merkt man sich am Besten umgekehrt: "Herr Ober 5 Helle, 2 Cognac."
- Feldspat, Quarz und Glimmer hat der Granit immer.
- Mischung von Wasser und Säure: Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure. Oder: Gieße niemals Wasser in die Schwefelsäure, sonst geschieht das Ungeheure! Oder kürzer: Gieße Wasser nie zur Säure, sonst geschieht das Ungeheure. Oder vollständiger: Gießt du Wasser in die Säure, dann geschieht das Ungeheure. Gießt du Säure in das Wasser, dann wird nur die Säure nasser
Religion
- Die Bücher des Neuen Testamentes: Ma Ma Lu Jo Ro Ko Ko - Gal Eph Phil Kol – Thes
Erdkunde
- Reiheinfolge der Planeten in unserem Sonnensystem: Mein
Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten. Oder: Mein
verdammt eigensinniger Mann jagt seit Urzeiten neun Pinguine.
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto
Anmerkung: Pluto wird nicht mehr zu den Planeten gezählt!
Daher jetzt nur mehr: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
- Die Reihenfolge der Ostfriesischen Inseln: Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum. Welcher Seemann liegt bis neun im Bett?
- Wo Fulda sich und Werra küssen, sie ihren Namen büßen müssen, und hier entsteht durch ihren Kuss, deutsch bis zum Meer der Weserfluss.
- Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg, Altmühl, Nab und Regen fließen der Donau entgegen, Iller, Lech, Isar, Inn fließen zu der Donau hin.
- Nie ohne Seife waschen. Norden, Osten, Süden Westen (Die vier Himmelsrichtungen im Urzeigersinn.)
- Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn!
- Stalagmiten stehen auf dem Untergrund. Stalaktiten hängen von der Decke. Oder nicht ganz jugendfrei: Die Mieten steigen (Stalagmiten), die Ti..... hängen (Stalaktiten)
- Steuerbord hat ein r wie rechts.
- Mondphasen: Nimmt der Mond zu, zeigt er dir ein Du.
Musik
- Namen der Gitarrensaiten: Eine alte deutsche Gitarre hält ewig. Oder: Eine alte Dame ging Heringe essen. Oder: Eine alte Dame ging Haifische essen. Oder: Eine Alte Dumme Gans Hat Eier. Oder: Ein Anfänger Der Gitarre Habe Eifer!
- Namen der Geigensaiten: Geh, du alter Esel.
- Namen der Notenlinien: Es geht hurtig durch Fleiß. Oder: Emil geht hurtig durchs Feld.
- C-Dur Tonleiter: Cesar der Esel frisst gerne alten Hafer.
- Quintenzirkel: Geh Du Alter Esel Hinter FIS und CIS.
- Kirchentonarten
- der = dorisch
- Pfarrer = phrygisch
- liest = lyrisch
- alte = aiolisch
- Journale = jonisch
- Tonarten in Kreuz
- G-Dur = Geh (1#)
- D-dur = Du (2#)
- A-Dur = Alter (3#)
- E-Dur = Esel (4#)
- H-Dur = Hole (5#)
- Fis-Dur = FISche (6#)
- Oder: Geh Du Alter Esel, Hol Fische
- b-Tonarten: Fürchte Besonders ESchen-ÄSte DES GESamten Cäsarreiches
Oder: Fünf Buben Essen Astrids Dessert Geschwind.
Geschichte
- 333 bei Issos Keilerei (333 besiegte Alexander der Große den Perserkönig Darius III in einer Schlacht bei Issos)
- 476 - mit Rom ist es ex (Ende des weströmischen Reiches)
- 753 - Rom schlüpft aus dem Ei
- Gründung der Schweiz: 12-9-1 geboren ist die Schweiz
- In der klassischen Periode Griechenlands bedeutsamen Staaten: Sparta Korinth Athen Theben = SKAT.
- In fourteen-ninety-two, Columbus sailed the ocean blue.
(1492 war die Entdeckung Amerikas).
Sonstiges
- Messer rechts, Gabel links!
- In welcher Richtung muss man schrauben? Righty tighty, lefty loosy, also rechts herum dreht man die Schraube fest, links herum lockert man sie.
- Das Ei platzt auf beim Kochen, hat man kein Loch gestochen.
- Wie viele Tage hat jeder Monat: Wenn man Hände zu Fäusten formt, nach oben ausrichtet und nebeneinander legt, kann man aus den Knöcheln und den Zwischenräumen die Anzahl der Tage im Monat ablesen, gleichgültig in welche Richtung. Es gibt nur eine Regel: jeder Knöchel steht für 31 Tage im Monat und jeder Grab Zwischenraum für 30 Tage, nur der Februar als zweiter Zwischenraum hat entweder 28 oder 29.
- Siehst du vom Polizisten Brust oder Rücken, musst du auf die Bremse drücken! Siehst du die Hosennaht, hast du freie Fahrt.
- Bei rot musst du stehen, bei grün darfst du gehen.
- Schau links, dann rechts, dann gradeaus, so kommst du unversehrt nach Haus.
- Fotografie: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht.
- Spuckst du nach Luv, kommts wieder ruff. Spuckst du nach Lee, geht's in die See.
- AIDA
, eine Werbestrategie
- A = Attention (Aufmerksamkeit erregen)
- I = Interest (Interesse erzeugen)
- D = Desire (Wünsche wecken)
- A = Action (Kaufreiz auslösen